Praxisrelevante Rechtsprechung zum Steuerstrafrecht 2024 […] »

Praxisrelevante Rechtsprechung zum Steuerstrafrecht 2024:

Die wichtigsten Gerichtsentscheidungen im Jahr 2024:

In dem von mir verfassten Aufsatz (NWB Nummer 33, Seiten 2264-2281) habe ich wichtige und praxisrelevante Urteile aus der Rubrik des Steuerstrafrechts 2024 besprochen. Dies sind in Kürze folgende Urteile:

I. Steuerhinterziehungen (§ 370 AO):

      1. Steuerhinterziehung als Kommanditist bzw. Komplementär

          (BGH, Urteil v. 24.1.2024 – 1 StR 218/23)

  1. Steuerhinterziehung gegen juristische Person bei Manipulation von Aufzeichnungen (BGH, Urteil v. 6.3.2024 – 1 StR 308/23)
  1. Strafzumessung bei Steuerhinterziehung (BGH, Urteil v. 25.07.2024 – 1 StR 68/24)
  1. Einfluss der Gewinnermittlungsart auf die Schätzung von Besteuerungsgrundlagen (BGH, Beschluss v. 12.12.2024 – 1 StR 112/24)
  1. Keine Steuerhinterziehung im Fall der Sitzverlegung in eine inländische Gewerbesteueroase (LG Köln, Urteil v. 1.7.2024, 106 KLs 7/23)
  1. Steuerhinterziehung durch Tankwagenfahrer (BGH, Beschluss v. 11.09.2024 – 1 StR 304/24)
  1. Notwendige Urteilsfeststellungen bei Verurteilung wegen Steuerhinterziehung (BGH, Beschluss v. 04.04.2024 – 1 StR 14/24)
  1. Feststellungsanforderungen bei Verurteilung wegen Steuerhinterziehung (BGH, Beschluss v. 17.10.2024 – 1 StR 170/24)
  1. Umsatzsteuerlicher Leistungsaustausch bei Schein- und Abdeckrechnungen (Hessisches Finanzgericht, Urteil v. 07.12.2024 – 6 K 443/22 nicht rechtskräftig; anhängig BFH – V R 21/24)
  1. Erklärung unrichtiger oder unvollständiger Angaben über steuerlich erhebliche Tatsachen in Körperschaftssteuererklärungen (Cum-Ex-Geschäfte) (OLG Frankfurt am Main, Beschluss v. 10.12.2024 – 3 Ws 231/24)
  1. Steuerhinterziehung bei Cum-Ex-Geschäften (BGH, Beschluss v. 29.10.2024 – 1 StR 58/24)

II. Einziehung (§§ 73 ff. StGB i.V.m. § 369 Abs. 2 AO):

  1. Einziehung und Kompensationsverbot (BGH, Beschluss v. 21.2.2024 – 1 StR 394/23).
  1. Wertersatzeinziehung ersparter Aufwendungen bei Dritten (LG Nürnberg-Fürth, Beschluss v. 1.2.2024 – 18 Qs 19/23).
  1. Umsatzsteuerrechtliche Bemessungsgrundlage im Falle strafrechtlicher Einziehung von Taterträgen (BFH, Urteil v. 25.09.2024 – XI R 6/23).
  1. Einziehung des Wertes von Taterträgen bei Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt und Steuerhinterziehung (BGH, Beschluss v. 11.01.2024 – 1 StR 422/23)
  1. Steuerhinterziehung im Rahmen von Cum-Ex.-Aktiengeschäften: Ablehnung einer Einziehungsanordnung unter dem Gesichtspunkt der Abschöpfung des Tatlohns (BGH, Urteil v. 18.09.2024 – 1 StR 197/24)
  1. Strafrechtliche Vermögensabschöpfung: Isolierte Anfechtung der Einziehungsanordnung (BGH, Urteil v. 16.04.2024 – 1 StR 204/23)
  1. (Einziehungs-) Beteiligung einer GmbH nach Insolvenzeröffnung (LG Nürnberg-Fürth, Beschluss v. 18.03.2024 – 18 KLs 505 Js 1651/21)
  1. Einziehung des Wertes von Taterträgen (Keine Doppelbelastung) (BGH, Beschluss v. 07.03.2024 – 1 StR 438/23)
  1. Einziehung des Wertes von Taterträgen beim untauglichen Versuch (Insidergeschäft) (OLG Frankfurt am Main, Beschluss v. 25.7.2024 – 7 Ws 253/23)

III. Strafverfahrensrecht und Sonstiges:

  1. Verhältnismäßigkeit der Beschlagnahme von (Original-) Geschäftsunterlagen und Anspruch auf Erstellung von Kopien im Steuerstrafverfahren (LG Nürnberg-Fürth, Beschluss v. 1.8.2024 – 18 Qs 14/24)
  1. Festsetzungsverjährung bei Steuerhinterziehung: Ablaufhemmung durch unterlassene Berichtigung seitens des Erben – Erweiterung der Ablaufhemmung bis zur Strafverfolgungsverjährung durch Steuerfahndungsermittlungen (FG Düsseldorf, Urteil v. 24.05.2024 – 3 K 2297/20 E; nicht rechtskräftig)
  1. Anforderungen an einen gerichtlichen Durchsuchungsbeschluss zur Unterbrechung der Verfolgungsverjährung und zur Auslösung der Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 7 AO (BFH, Urteil v. 31.01.2024 – X R 7/22)
  1. Durchsuchung bei einem Steuerberater bzw. einer Steuerberatungs-GmbH als Vertragspartner (LG Nürnberg-Fürth, Beschluss v. 08.05.2024 – 12 Qs 2/24)
  1. Durchsuchungsanordnung bei Umsatzsteuerkarussell (BVerfG, Beschluss v. 11.11.2024 – 1 BvR 1085/24)
  1. Automatischer Finanzkonten-Informationsaustausch verstößt nicht gegen Grundrechte (BFH, Urteil v. 23.01.2024 – IX R 36/21)

Der Beitrag „Praxisrelevante Rechtsprechung zum Steuerstrafrecht 2024“ steht in voller Länge und kostenlos (180-Tage) unter folgendem Link Praxisrelevante Rechtsprechung zum Steuerstrafrecht 2024 zum Lesen zur Verfügung.

Bitte im Link auf „Praxisrelevante Rechtsprechung zum Steuerstrafrecht 2024  klicken, um mit der NWB-Datenbank verbunden zu werden.

Kontaktperson: Ansprechpartner für Steuerstrafrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Steuerstreitrecht, Haftungsrecht, Umsatzsteuerrecht, Haftungsrecht, Deutsch-Schweizer Steuerrecht, Compliance, Seminare und Inhouse-Schulungen: Konstantin Weber, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Karlsruhe, Pfinztal, Waldbronn, Karlsbad, Bruchsal, Rastatt, Malsch, Ettlingen, Offenburg, Pforzheim, Baden-Baden, Speyer, Bühl, Achern, Oberkirch, Gaggenau, Freudenstadt, Nagold, Horb am Neckar, Rheinstetten, Bretten, Remchingen, Waghäusel, Landau in der Pfalz, Germersheim, Neustadt an der Weinstraße, Ludwigshafen am Rhein, Frankenthal (Pfalz), Ludwigshafen am Rhein, Kandel, Herxheim, Mannheim, Schwetzingen, Heidelberg, Hockenheim, Wiesloch, Sinsheim, Mosbach, Neckargmünd, Bad Rappenau, Eppingen, Heilbronn, Ludwigsburg, Stuttgart, Esslingen, Mühlacker, St. Leon-Rot, Bad Dürkheim, Haßloch, Ketsch, Leimen, Neckargemünd, Eggenstein-Leopoldshafen, Linkenheim-Hochstetten, Stuttensee, Iffezheim, Oberkirch, Bad Wildbad

Kontakt E-Mail: kw@weberlaw.de